Klassisches Radio ist gut in der Region verankert
MP 09/2025
Ergebnisse und Methodik der ma 2025 Audio I
Audionutzung weiterhin hoch – klassisches Radio bleibt führend
Fast 93 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren nutzen regelmäßig Audioinhalte. Das klassische Radio wird täglich von rund 52 Millionen Menschen (74,4 % Tagesreichweite Mo-Fr) gehört, das geht aus den Ergebnissen der Media-Analyse (ma) 2025 Audio I hervor. Insgesamt zeigt sich, dass die lineare Radionutzung weiterhin den Audiomarkt prägt.
DAB+-Sender konnten ihre Reichweite ausbauen und erreichen inzwischen rund 21 Millionen Menschen in Deutschland auf regelmäßiger Basis und über 12 Millionen täglich.
Treue Hörerschaft trotz wachsendem Senderangebot
Die Zahl der Radiosender, die von den Befragten in den Interviews der ma im Weitesten Hörerkreis mindestens einmal genannt wurden, ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen – von 226 Mitte der 1990er Jahre auf aktuell etwas mehr als 500. Dennoch hat sich das tägliche Nutzungsverhalten zwischen 2015 und 2025 kaum verändert. Im Schnitt greifen Hörerinnen und Hörer täglich auf 1,7 Sender zurück und schalten etwa zwei Mal am Tag das Radio ein. Besonders auffällig ist die starke Senderbindung: Fast 60 Prozent hören pro Tag nur einen einzigen Sender, weitere 26 Prozent zwei Sender.
Regionale Radiosender als Identifikationsanker
Die deutsche Radiolandschaft ist geprägt von regionalen Unterschieden. Während in den östlichen Bundesländern besonders hohe Reichweiten erzielt werden, fallen Tagesreichweite und Hördauer in Stadtstaaten wie Berlin und Hamburg vergleichsweise geringer aus. Ein exemplarischer Blick ins Saarland zeigt die Bedeutung regional verankerter Sender. Öffentlich-rechtliche Programme wie SR 1 und SR 3 Saarlandwelle sowie der Privatsender RADIO SALÜ dominieren weiterhin den dortigen Markt, gestützt auf ihre regionalen Inhalte und die gewachsene emotionale Bindung zur Hörerschaft. Trotz gestiegener Konkurrenz u.a. durch nationale digitale Angebote können sich die regionalen Radiomarken dank ihrer Verankerung vor Ort erfolgreich in ihrem Heimatmarkt behaupten.
Zusammenfassung
Volltext-pdf
Aktuelle Themen - kurz und knapp

ma 2025 Audio I
Hohe Senderbindung: Fast drei Fünftel schalten an einem Durchschnittstag nur einen Radiosender ein

Public Value ö.-r. Medien
Zwei Qualitätsdimensionen für Wahrnehmung öffentlich-rechtlicher Medien besonders relevant

Goldmedia-Studie
Auswirkungen einer potenziellen Reduzierung des öffentlich-rechtlichen Online-Nachrichtenangebots

miniKIM-Studie 2023